Lausanne
Unser Team in Lausanne

Irene Weber-Henking
Irene Weber Henking, geb. 1964, studierte Germanistik, Linguistik und Hispanistik in Lausanne (Schweiz) und Salamanca (Spanien). Seit 1999 Professorin für Übersetzungswissenschaft an der Universität Lausanne (Schweiz), Präsidentin der Stiftung Prix lémanique de la traduction (www.prixlemanique.ch) und Leiterin des Centre de traduction littéraire der Universität Lausanne. Verantwortliche Herausgeberin mehrerer Publikationsreihen, darunter Cahiers du CTL, Poésie bilingue und Prix lémanique de la traduction. Ihre Arbeiten befassen sich hauptsächlich mit der Geschichte der literarischen Übersetzung in der Schweiz, der Analyse von Übersetzungen und den seit dem 19. Jahrhundert entwickelten Übersetzungstheorien an der Schnittstelle von Hermeneutik, Soziologie und Geschichte. Seit 2010 leitet sie das Spezialprogramm «Literarisches Übersetzen» auf Masterstufe, das für die Sprachen und Literaturen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Hindi, Urdu, Italienisch, Latein und Griechisch angeboten wird (siehe www.unil.ch/ctl).
Marina Rougement
Marina Rougemont, geboren 1988 in Moskau, studierte Sozialwissenschaft und Germanistik in Moskau (MGU), Paris (EHESS), Lausanne und Bern. Sie war Mitarbeiterin im Projekt Exil:Trans mit dem Schwerpunkt auf die Schweiz als Exilland und Publikationsort und gab den Band Translation und Exil (1933–1945) II. Netzwerke des Übersetzens (Frank & Timme 2023) mit Irene Weber Henking und Pino Dieteker heraus.

Pino Dietiker
Pino Dietiker, geboren 1991 in Aarau, studierte Literarisches Schreiben in Biel und Germanistik in Lausanne und Berlin. Er war Mitarbeiter im Projekt Exil:Trans, seither Diplomassistent und Lehrbeauftragter an der Universität Lausanne. Er gab die Bände Translation und Exil (1933–1945) II. Netzwerke des Übersetzens(Frank & Timme 2023, mit Irene Weber Henking und Marina Rougemont) und Carl Seelig. Werk und Netzwerk (Brill Fink 2025, mit Lukas Gloor und Kerstin Gräfin von Schwerin) sowie Paul Nizons Sehblitz (Suhrkamp 2018, mit Konrad Tobler), Carl Seeligs Briefwechsel (Suhrkamp 2022, mit Lukas Gloor) und die Robert-Walser-Anthologie Die kleine Berlinerin (Insel 2018, mit Reto Sorg) heraus.